Vipassana Retreat 25. - 28. Januar 2018
Eines Tages kamen zu einem einsamen Mönch einige Menschen. Sie fragten ihn: „Was für einen Sinn siehst du in deinem Leben der Stille und Meditation?“
Der Mönch war mit dem Schöpfen von Wasser aus einem tiefen Brunnen beschäftigt. Er sprach zu seinen Besuchern: „Schaut in den Brunnen. Was seht ihr?“
Die Leute blickten in den tiefen Brunnen: „Wir sehen nichts!“
Nach einer kurzen Weile forderte der Mönch die Leute erneut auf: „Schaut in den Brunnen! Was seht ihr jetzt?“
Die Leute blickten wieder hinunter: „Ja, jetzt sehen wir uns selber!“
Der Mönch sprach: „Nun, als ich vorhin Wasser schöpfte, war das Wasser unruhig. Jetzt ist das Wasser ruhig. Das ist die Erfahrung der Stille und der Meditation: Man sieht sich selber! Und nun wartet noch eine Weile.“
Nach einer Weile sagte der Mönch erneut: „Schaut jetzt in den Brunnen. Was seht ihr?“
Die Menschen schauten hinunter: „Nun sehen wir die Steine auf dem Grund des Brunnens.“
Da erklärte der Mönch: „Das ist die Erfahrung der Stille und der Meditation. Wenn man lange genug wartet, sieht man den Grund aller Dinge.“(Autor unbekannt)
Zum ersten Mal bietet das Spirit Studio ein 4-Tage Yogaretreat in der Schweiz an. Den Schwerpunkt des Retreats bildet die Vipassanameditation. Vipassana heisst ‚Klares Sehen / Erkennen’ und ist eine grundlegende Meditationsform im Buddhismus. Dazu findet das Retreat in der Stille resp. im Schweigen statt. Der Wert der Stille und des Schweigens liegt darin, dass die in unserem bewegten Alltag eher unbewussten und leisen Stimmen, die unser Handeln leiten und führen, Gehör finden und erkannt werden können. Dies ermöglicht uns zu erfahren und zu erkennen, was uns motiviert, antreibt, prägt und als Person ausmacht.
Dabei können wir die angenehmen und unangenehmen Aspekte von uns erfahren und dabei lernen, uns so zu akzeptieren, wie wir sind, auch mit all unseren Schattenseiten. Gerade die Schattenseiten, die wir gerne verdrängen oder bekämpfen, können unsere wichtigsten und hilfreichsten Verbündeten werden auf dem Weg zu mehr Toleranz, Verständnis, Freiheit und Unabhängigkeit. In dem Sinne reiht sich dieses Retreat nahtlos in das Bestreben von Yoga ein, den Praktizierenden zu grösserer Unabhängigkeit, Handlungsfähigkeit und Freiheit zu verhelfen.
Rahmenbedingungen:
Wir halten die Gruppengrösse bewusst klein und haben Platz für maximal 10-12 TeilnehmerInnen. Idealerweise kommt ihr alleine, d.h. ohne Partnerin oder Partner in das Retreat. Wir bieten Vollpension und geniessen eine ayurvedische und vegetarische Küche, um die sich eine speziell ausgebildete Köchin kümmert. Zur Übernachtung stehen 2er-Zimmer zur Verfügung, wobei die Zuteilung entweder auf euren Wunsch erfolgt oder durch uns vorgenommen wird; auf alle Fälle teilt ihr das Zimmer mit einer Teilnehmerin resp. einem Teilnehmer gleichen Geschlechts. Das Haus ist sorgsam und liebevoll eingerichtet mit Sauna und Whirlpool. Auf Wunsch können wir Massagen und Behandlungen organisieren.
Da das Erleben der Stille im Vordergrund steht, empfehlen wir, auf die Benützung von Mobiltelefon, Internet und anderen Kommunikationsmitteln zu verzichten. Selbstverständlich bilden hier Notfälle eine Ausnahme.
Das Retreat beginnt mit einem Mittagessen, bei dem wir die Gelegenheit haben, uns kennen zu lernen und den Ablauf und Sinn des Retreats zu erläutern. Das Retreat besteht aus angeleiteten Yogalektionen, Sitz und Gehmeditationen sowie Zeitfenstern, die zur freien Verfügung steht. Der Ablauf der Meditationen und Anleitungen ist so aufgebaut, dasswir euch behutsam begleiten und führen. Mit Silvia Hatebur steht eine sehr qualifizierte Psychologin als Gesprächspartnerin zur Verfügung. Bei Bedarf bietet Sie kurze persönliche Gespräche zur Klärung psychischer Schwierigkeiten an.